Erfolgreiche umgestaltung der Westseite
In einer Generalversammlung kam der Vorschlag auf, dass auf der Westseite Rollläden sehr praktisch wären. Nachdem der Antrag im Rahmen des LEADER-Projekts gestellt und genehmigt wurde, starteten wir am 20. August mit der Umsetzung. Dabei ließen wir nicht nur die Rollläden durch die Firma Kather anbringen, sondern nutzten die Gelegenheit, die komplette Westseite frisch zu streichen.
Der Arbeitseinsatz dauerte 320,5 Arbeitsstunden, verteilt auf 16 Vor- und Nachmittage sowie mehrere Wochenenden.
Die ersten Schritte
Am 20. August wurde zunächst das Gerüst an der Vorder- und Rückseite aufgebaut.
Anschließend reinigten wir die Wand gründlich mit einem Hochdruckreiniger, behandelten Fassade, Sockel und Dachuntersichten mit Fungizid und schliffen sowie strichen die Fensterbänke. Danach folgte das sorgfältige Abkleben der Fenster.




Grundieren und Streichen
Mehrere Tage verbrachten wir mit dem wiederholten Grundieren von Fassade, Sockel und Laibungen. Nach Abschluss der Grundierung wurden diese Flächen gestrichen und vorhandene Risse im Sockel sowie in der Wand gespachtelt. Auch der Handlauf am Bierkeller erhielt einen neuen Anstrich.








Anbringen der Rolläden
Die Rollläden selbst wurden von der Firma Kather montiert. Die Elektrik und das Verputzen kombinierten wir mit einem Arbeitseinsatz zum Fegen und Saubermachen in und um die Halle.




Restaurierung des Eingangsschildes
Zum Abschluss wurde auch das Holzschild mit der Aufschrift „St. Hubertus Schützenbruderschaft 1872“, das über dem Eingang hängt, restauriert. Bei den Malerarbeiten half Lina Böning tatkräftig mit.


