Frischer Wind im Vorstand
Gestern hielten wir unsere diesjährige Frühjahrsversammlung ab. Nach der Begrüßung und dem Bericht des Schriftführers ließ der Brudermeister das letzte Jahr Revue passieren. Die Highlights waren dabei das Europaschützenfest in Mondsee und die darauffolgende Woche mit dem Stadtschützenfest, bei dem unser König Jan Schneiders den Aar von der Stange geholt hat und Stadtkönig wurde.
Unter dem Punkt „Jahresbericht des Jungschützensprechers“ bedankte sich Jochen zunächst bei Jan für sechs Jahre als Jungschützensprecher. Danach teilte unser neuer Jungschützensprecher Felix Köster der Versammlung mit, welche Termine von den Jungschützen im letzten Jahr wahrgenommen wurden. Darunter das Besuchen der Schützenfeste der befreundeten Schützenbruderschaften, das Europaschützenfest, das Stadtschützenfest und der Jahresabschluss mit der traditionellen Weihnachtsfeier. Zuletzt sprach er vom erfolgreichen Einsammeln der Weihnachtsbäume und machte Werbung für das Osterfeuer, welches die Jungschützen ausrichten. Beim Abbrennen des Osterfeuers wird es ein beheiztes Partyzelt, einen Toilettenwagen, kühle Getränke sowie heißes Grillgut geben.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Neuwahlen“ drehte sich das Personalkarusell. Unser Brudermeister Jochen Schneiders stellt sich nach 25 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl. Als Nachfolger schlägt die Versammlung Julian Noll vor, der die Wahl annimmt und sich auf die Zeit als 1. Vorsitzender freut. Unser Hauptmann Tobias hebt in diesem Zuge das Engagement von Jochen hervor, das er in 25 Jahren Vorstandsarbeit geleistet hat. Die Versammlung dankt Jochen mit langem Beifall, und er wird einstimmig zum Ehrenbrudermeister gewählt. Kassenwart André Tögemann und 1. Zugbegleiter Andreas Guntermann werden wiedergewählt. Da Julian Noll bisher 2. Fähnrich war, ist der Posten frei. Jan Schneiders wird vorgeschlagen und nimmt das Amt an. Als 2. Fahnenbegleiter stellt sich Uwe Römer nach 10 Jahren im Vorstand ebenfalls nicht zur Wahl. Die Versammlung dankt ihm für seine Vorstandstätigkeiten. Als Nachfolger wählt die Versammlung Felix Köster. Als dritter Fahnenbegleiter wählt die Versammlung Lukas Köster.
Bei dem Tagesordnungspunkt „Schützenfest 2025“ stellt Tobias die Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe vor. Die Kranzniederlegung wird dieses Jahr am Mittwoch stattfinden, zudem soll es eine Schlosspause geben. André Tögemann erwähnt die erhöhten Kosten an Schützenfest, daher stimmt die Versammlung, nach zwei Jahren gleichbleibendem Bierpreis, für eine Erhöhung von 1,70 € auf 1,80 €
Tom stellt die neue Vereinsordnung vor. Diese kann auf der Webseite unter „Bruderschaft“ -> „Mitgliedschaft“ -> „Vereinsordnung“ gelesen werden.
Nach dem offiziellen Teil saßen und standen die Schützenbrüder dann noch in geselliger Runde zusammen.



